Wir suchen dich!

Sieh dir jetzt unsere Stellenangebote an!

Weitere Informationen

Familienzahnarzt Schwyz AG

Unser Praxisteam
  • Meine Patienten wissen, dass mir die Gesamtsicht aller Anliegen wichtig ist. Über Jahre ändern sich diese Anliegen und der Mensch, der dahintersteht. Als Familienzahnarzt begleite ich meine Kundschaft auf diesem Weg und kenne ihre Bedürfnisse. Auf die Person abgestimmte und stimmige Behandlungen sind für mich essentiell. Einfühlungsvermögen und Erkennen von Befindlichkeiten führen im Endeffekt zum gewünschten Erfolg.

  • Meine Patienten wissen, dass mir die Gesamtsicht aller Anliegen wichtig ist. Über Jahre ändern sich diese Anliegen und der Mensch, der dahintersteht. Als Familienzahnarzt begleite ich meine Kundschaft auf diesem Weg und kenne ihre Bedürfnisse. Auf die Person abgestimmte und stimmige Behandlungen sind für mich essentiell. Einfühlungsvermögen und Erkennen von Befindlichkeiten führen im Endeffekt zum gewünschten Erfolg.

  • Meine Patienten wissen, dass mir die Gesamtsicht aller Anliegen wichtig ist. Über Jahre ändern sich diese Anliegen und der Mensch, der dahintersteht. Als Familienzahnarzt begleite ich meine Kundschaft auf diesem Weg und kenne ihre Bedürfnisse. Auf die Person abgestimmte und stimmige Behandlungen sind für mich essentiell. Einfühlungsvermögen und Erkennen von Befindlichkeiten führen im Endeffekt zum gewünschten Erfolg.

    DR. MED. DENT. STEPHAN LANDOLT

    Praxisinhaber
    Werdegang
    • geboren am 10. Januar 1962
    • aufgewachsen in Schwyz
    • verheiratet, Vater von 3 Kindern 
    • 1982 Matura Typus A an der Kantonsschule Kollegium Schwyz
    • Anschliessend Beginn Medizinstudium an der Universität Basel
    • 1990 Staatsexamen
      eidg. dipl. Zahnarzt – Mitglied SSO
    • 23. Januar 2003: Promotion zum Dr. med. dent.
      Thema der Dissertation: „Gewebebelastung der Gingiva mit Metall-Ionen verursacht durch metallische Rekonstruktionen – eine fortführende Feldstudie“ 
    Assistenzzeit
    • November 1990 bis Januar 1992 bei Dr. Erwin Erni in Sursee
    • Februar 1992 bis Oktober 1992 bei Dr. Markus Grütter, Aarau
    Eigene Praxis
    • 03. Januar 1993 Eröffnung der eigenen Praxis in Schwyz
    • 01.Januar 2021 Umwandlung in «Familienzahnarzt Schwyz AG»
    Mitglied Fachgesellschaften
    • SSO (Schweizerische Zahnärztegesellschaft)
    • SGOLA (Schweizerische Gesellschaft für orale Laserapplikationen)
    • SGDMFR (Schweizerische Gesellschaft für dentomaxillofaziale Radiologie)
    • SAKM (Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Kieferchirurgie und Mundkrankheiten)
    Politische Ämter
    • von 2000 bis 2008 Gemeinderat der Gemeinde Schwyz – Ressort Bildung
    • von 01.07.2008 bis 30.06.2012 Gemeindepräsident der Gemeinde Schwyz
    • Frühjahr 2014 bis Ende Legislatur 2020 Erziehungsrat des Kantons Schwyz
    Militärische Laufbahn
    • ab 2008 Oberst und bis Ende 2009 1. Adj der Ter Reg 3
    • ab 01.01.2010 im Stab zahnärztlicher Dienst der Armee
    • mit WEA ab 01.01.2018 C Zahnmedizin im Stab San
    • September 2013 bis 2020 Präsident der SGOS
      (Schweizerische Gesellschaft der Offiziere der SanTrp)
    Ausserberufliche zahnärztliche Tätigkeiten
    • In der Ausbildung unserer Dentalassistentinnen
      • 2 Jahre Mitglied der Aufsichtskommission der damaligen Verbandsschule in Luzern
      • 5 Jahre Präsident der Einführungskurskommission
      • Seit 2003 bis 2019 gewählter Prüfungsexperte der Berufsgruppe Dentalassistentin
      • seit November 2014 Präsident der Zahnärztegesellschaft Schwyz, SSO
      Andere ausserberufliche Tätigkeiten
      • seit 2003 VR in der «Zum Löwenzorn AG», Basel
      • 2004 bis 2018 Präsident des VSA (Verein Schwyzer Alumni)
      • seit 2013 Präsident des VFM (Verein Freunde des Mythen-Forums Schwyz)
      • seit Dezember 2017 AHP (Altherrenverein-Präsident der Suitia des Regionalverbandes des SchwStV
      • seit jeher aktives Mitglied und nun Altherr der AKV Rauracia und der GV Suitia und vieles mehr
      • Mitglied der Chaine des Rotisseurs – 1995 Inthronisation als Chevalier der Bailliage de Suisse Intérieure in Leukerbad
      • seit September 2014 Bailli der Bailliage de Suisse Intérieure.

      Es ist mir sehr wichtig, dass sich meine Pateinten bei mir wohl fühlen, denn ob Persönlicher- oder Berufs-Alltag, zählt für mich vor allem Respekt und Menschlichkeit. Meine Ausbildung als Dentalhygienikerin HF begann ich im Sept. 2019 an der Höheren Fachschule für Dentalhygiene am Prophylaxezentrum in Zürich. Bis Ende Februar 2023 bin ich noch Praktikantin, danach dipl. DH HF.

      Schwyz, wo ich aufgewachsen bin, habe ich in dieser Zeit sehr vermisst. Es ist schön, wieder nach Hause zu kommen!

      Patricia Ponjavic

      Dentalhygienikerin HF

      Durch mein Vollzeit-Pensum habe ich die Möglichkeit verschiedene Bereiche im Praxis-Alltag abzudecken und dementsprechend auch Verantwortung zu übernehmen. Die Prophylaxe-Behandlung direkt am Patienten macht mir sehr viel Freude, da mir das Wohlergehen der Patienten sehr wichtig ist. Die Assistenz am Stuhl beim Chef, oder die Receptionsarbeit mit der integrierten Materialverwaltung geben mir den nötigen Ausgleich, den Berufs-Alltag spannend zu halten. Auch schätze ich es sehr, ein Teil eines gut funktionierenden Teams zu sein, denn zusammen geht alles viel besser, in einem Beruf, der doch täglich nicht immer ganz so einfache Herausforderungen auf Lager hat.

      Hate Skender

      Prophylaxeassistentin, Fachausweis SSO, Dentalassistentin EFZ

      Menschen helfen und bei der Gesunderhaltung unterstützen zu können ist schön und gibt einem immer auch etwas zurück. Neben meiner Tätigkeit als Mutter führe ich im Teilzeitpensum Prophylaxe- Behandlungen durch. Einen schönen Arbeitsalltag machen der familiäre Umgang im Team, ein treuer Patientenstamm und die Begegnungen mit Menschen aus – das ist Schwyz, das ist die Praxis Landolt.

      Sahra von Rickenbach

      Prophylaxeassistentin, Fachausweis SSO

      Als Frau des Chefs bin ich, seit unsere drei Kinder ausgeflogen sind, für viele Belange in dieser Praxis zuständig, sei es z.B. das Organisieren eines reibungslosen Tagesablaufes oder einer optimal geführten Praxis-Agenda. Auch obliegt mir das Zusammenstellen eines guten Praxis-Teams und deren Betreuung. Aber am meisten Freude macht mir der direkte Kundenkontakt an der Reception oder auch am Telefon. Die Sorgen und Nöte, die mit mir geteilt werden, aber auch die vielen freudigen Momente, an denen ich teilhaben darf, spornen mich täglich an, auch morgen wieder mit frischem Elan am Empfang mein Bestes zu geben.

      Miriam Landolt-Kistler

      Administration, Dipl. Praxismanagerin SDC

      Für mich war immer klar, ich möchte im Kleinkinderalter als Vollzeit-Mami für meine Kinder da sein.
      Vielleicht so im Zeitfenster, wenn mein Kleinster meiner Viererbande in der Schule ist, könnte ich es mir vorstellen, wieder in meinem erlernten Beruf als Dentalassistentin einzusteigen, war so in meiner Lebensplanung angedacht.
      Doch wie es der Zufall wollte, kam eines Tages – für mich so total überraschend – das für mich passende und interessante Angebot. Zwar eben etwas früher, aber meistens kommt es ja so oder so anders als man denkt, und somit nahm ich mit grosser Freude und Elan das Angebot an.
      Nun stehe ich hier als Teammitglied der Familienzahnarztpraxis Dr. Landolt. 😉
      Ich erfreue mich stets am abwechslungsreichen Berufs-Alltag und geniesse den Kontakt zu den verschiedenen Patienten und meinen Mit-Gspändli.

      Anita Tschümperlin-Hürlimann

      Dentalassistentin EFZ

      Nach einer längeren Familien-Pause bin ich wieder mit viel Freude und Elan in meinen erlernten Beruf zurückgekehrt. Am meisten schätze ich den Umgang mit all den verschiedenen Patienten und die Vielseitigkeit in meinem Berufs-Alltag.

      ANTONIA BÜRGLER

      Dentalassistentin EFZ

      Nebst meinem Studium als Kindergarten- / Unterstufen Lehrerin darf ich in einem Teilzeit-Pensum in der Familienzahnarzt Schwyz AG als Dentalassistentin arbeiten. Ein perfekter Arbeitstag ist es für mich, wenn ich jeden Patienten mit einem Lächeln begrüssen und danach auch wieder zufriedenstellend verabschieden kann.
      Der Arbeits-Alltag in einem motivierten, freundlichen und hilfsbereiten Team, bereitet mir sehr grosse Freude!
      Die Vielseitigkeit dieses Berufes und den Kontakt mit jungen, älteren und ganz alten Menschen gefällt mit besonders gut.
      Für mich ist es der perfekte Ausgleich zu meinem Studium. 😉

      Myriam Styger

      Dentalassistentin EFZ

      Als junge Mutter mit meinen beiden schulpflichtigen Kindern geniesse ich es sehr, meiner Berufstätigkeit so nachgehen zu können, damit ich zu Hause sein kann, wenn sie von der Schule kommen.

      Gleichzeitig geniesse ich aber auch die abendliche Ruhe in der Praxis nach einem strengen Familien-Alltag.

      Auch schätze ich die Zusammengehörigkeit im Praxis-Teams und dass meine Arbeit zum Wohle des Patienten von allen sehr geschätzt wird.

      Magdalena Mladenova

      Reinigung

      Mitglieder der Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
      Logo Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO
      Logo Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO

      © Familienzahnarzt Schwyz AG. Dr. med. dent. Stephan Landolt.
      Alle Rechte vorbehalten. Design by MOSAIQ.