Vom ersten Milchzahn bis zum Zahnersatz – Ihre Mundgesundheit braucht ein Leben lang stets die richtige Aufmerksamkeit und Pflege! Wir zeigen Ihnen WIE!
09.30 Uhr in Schwyz, das Telefon klingelt, ein besorgter Vater ist am Telefon stellt mir folgende Frage: «Frau Landolt, mein 6-jähriger Sohn hat im Unterkiefer die «bleibenden Zähne» schon bekommen…
All die unterschiedlichen «Hilfsmittel», die heute auf dem Markt sind, können bakterielle Zahnbeläge entfernen, haben somit das gleiche Ziel, sind jedoch unterschiedlich in der Anwendung.Das wichti…
09.30 Uhr in Schwyz, das Telefon klingelt, ein besorgter Vater ist am Telefon stellt mir folgende Frage: «Frau Landolt, mein 6-jähriger Sohn hat im Unterkiefer die «bleibenden Zähne» schon bekommen…
Die alljährliche Kontrolle beim Zahnarzt oder der Dentalhygienikerin steht vor der Türe und schon der Gedanke daran macht Sie etwas kribbelig, vielleicht etwas unruhig und nervös oder es steht Ihnen auch schon die eine oder andere schlaflose Nacht bevor. Bei der Konsultation auf dem Stuhl wird es dann nicht besser, feuchte Hände, ein nassgeschwitzter T-Shirt-Rücken, undifferenzierte Angstgefühle usw. Sie wissen eigentlich gar nicht so recht warum, denn nach der Konsultation ist es oftmals wie ein Spuk oder auch ein schlechter Scherz schnell wieder vorbei. Aus dem Auge, aus dem Sinn – ist es dann auch vorerst wieder erledigt. Aber spannenderweise wiederholt sich dieses irrationale Prozedere beim nächsten Termin aufs Neue.